Direkt zum Inhalt

Blockdruck: Wenn alte indische Kunst unsere Innenräume verschönert

Blockdruck: Wenn alte indische Kunst unsere Innenräume verschönert In einer von Massenproduktion dominierten Welt gibt es immer noch handwerkliche Techniken, die den Test der Zeit bestehen und die Seele und...


Blockdruck: Wenn alte indische Kunst unsere Innenräume verschönert

In einer von Massenproduktion dominierten Welt gibt es immer noch handwerkliche Techniken, die den Test der Zeit bestehen und die Seele und Geschichte alter Zivilisationen in sich tragen. Der Blockdruck bzw. Holzschnitt ist eine jener kostbaren Techniken, die derzeit in der zeitgenössischen Innenarchitektur ein faszinierendes Revival erlebt.

Die Ursprünge einer uralten Kunst

Die Geschichte des Blockdrucks beginnt vor über 4.000 Jahren im Industal, wo frühe Kunsthandwerker diese einzigartige Textildrucktechnik entwickelten. Die ältesten entdeckten Spuren stammen aus der Indus-Dynastie (2500 v. Chr.), wo bei archäologischen Ausgrabungen Fragmente bedruckter Stoffe und geschnitzter Holzblöcke gefunden wurden.

Diese Technik erlebte insbesondere in Rajasthan eine Blütezeit, insbesondere in der Region Jaipur, die zum pulsierenden Zentrum des indischen Blockdrucks wurde. Die Muster, die ursprünglich der Kleidung von Maharadschas und Adeligen vorbehalten waren, erzählten Geschichten durch raffinierte Symbole.

Die Kunst des Blockdrucks: Eine sorgfältige Expertise

Der Entstehungsprozess eines Textilblockdrucks ist ein wahres handwerkliches Ballett, das in mehreren Akten stattfindet:

  1. Vorbereiten der Blöcke
    • Handgeschnitzt aus Teak- oder Palisanderholz
    • Jedes Muster erfordert mehrere Blöcke für die verschiedenen Farben
    • Präzisionsarbeit, die für einen einzelnen Block bis zu einer Woche dauern kann
  2. Stoffbehandlung
    • Natürliches Waschen und Bleichen
    • Einweichen in einer Lösung aus Haldi (Kurkuma) und Babul Ka Gond (Akaziengummi)
    • Sonnentrocknung für bessere Farbaufnahme
  3. Der Eindruck
    • Sorgfältiges Auftragen natürlicher Farben
    • Aufeinanderfolgender Druck der verschiedenen Schichten
    • Trocknungszeit zwischen den einzelnen Farben
    • Farbfixierung durch Sprühen
Kirane Karine Naly Blockdruck 1Kirane Karine Naly Blockdruck 2Kirane Karine Naly Blockdruck 3

Warum ist Blockdruck so faszinierend?

Eine einzigartige Signatur

Jedes Blockdruckstück ist einzigartig und weist die subtilen Variationen auf, die die Handarbeit so schön machen. Diese „Unvollkommenheiten“ erzählen die Geschichte eines Know-hows, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, wobei jeder Druck das Ergebnis einer präzisen und meisterhaften Geste ist.

Ein ethischer und nachhaltiger Ansatz

Der Blockdruck verkörpert einen umweltfreundlichen Ansatz:

  • Verwendung natürlicher Farbstoffe
  • Bio-Stoffe (Baumwolle, Leinen)
  • Umweltfreundlicher Produktionsprozess
  • Bewahrung des traditionellen Know-hows
  • Unterstützung für Handwerkergemeinschaften

Wie integrieren Sie Blockdruck in Ihre Einrichtung?

Die Kunst des Mischens

Der Blockdruck passt natürlich zu verschiedenen Dekorationsstilen:

  1. Bohème-Stil
    • Überlagernde Muster
    • Kissenmix mit verschiedenen Prints
    • Assoziation mit natürlichen Materialien
  2. Zeitgenössischer Stil
    • Klare geometrische Muster
    • Schattierungen von sanften Farben
    • Statement-Pieces auf neutralem Untergrund
  3. Ethnischer Chic-Stil
    • Großformate (Gardinen, Bettbezüge)
    • Traditionelle Motive neu interpretiert
    • Farbige Akzente in einem schlichten Raum

Entdecken Sie unsere Kollektion von Blockdrucktextilien und lassen Sie sich von der Magie dieses außergewöhnlichen Handwerks verführen. Besuchen Sie unseren Shop →


Dieser Artikel ist Teil einer Serie über indisches Textilhandwerk. Verpassen Sie nicht unsere nächsten Artikel.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen